Bieten

Bieten
1. Allzu theuer geboten, macht die Waare unwerth.Henisch, 376; Lehmann, II, 27, 41.
Lat.: Care taxata non est res undique (vendita) grata. (Sutor, 415; Philippi, I, 73; Gartner, 205; Binder II, 440.)
2. Beut das halb, so wirstu nicht betrogen.Henisch, 358; Eiselein, 75.
Lat.: Dimidium offer, et non decipieris.
3. Bieten und Wiederbieten macht den Kauf. (S.⇨ Fordern.)Eisenhart, 362; Pistor., I, 50; Hillebrand, 168; Simrock, 1091; Estor, II, 528; Körte, 625; Eiselein, 77.
Bei Kauf und Verkauf kommt es auf die Einwilligung der Unterhandelnden an, wozu nichts weiter erfordert wird, als dass der Verkäufer erklärt: ich will die Sache verkaufen und dies dafür haben, der Käufer aber, ob er sie für den angesetzten Werth annehmen will. Es bezieht sich das Sprichwort besonders auf solche Gegenstände, bei denen es eines gerichtlichen Kaufcontracts nicht bedarf, sondern die Einigung der Contrahenten über das Kaufgeld zur gültigen Abschliessung des Kaufs hinreichend ist.
Frz.: A marchander on vend et l'on achète.
4. Dem viel bieten, der wenig verlangt, ist eine Art abzuschlagen. (Span.)
5. Mit Bîten und mit Kêfen, mit Schloan und mit Rêfen kimmt ma ôch zesammen. (Schles.) – Frommann, III, 411, 419.
6. Wer schnell mehr bietet, kauft gern.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 3.
Holl.: Met loven en bieden vergaderen de kooplieden. – Met loven en bieden komen de kooplieden bij elkander. (Harrebomée, I, 436a.)
7. Bieten und Handeln macht ein Geschäft.
8. Theuer geboten ist nicht verkauft.
Lat.: Care taxata, non est res vendita grata. (Fallersleben, 277.)
Holl.: Duur ghelooft en is niet verkooft. (Tunn., 10, 10.)
9. Wer alzu teur bieten will, der wird nicht wahr verkauften viel.
Lat.: Care taxata, non est res uendita grata.
(Loci comm., 22.)
10. Wolfeil kan man nicht bieten wol, was theuer ist vnd viel gelten sol.
Lat.: Taxatur care, quod uendetur preciose. (Loci comm., 22.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bieten — bieten: Das gemeingerm. Verb mhd. bieten »‹an›bieten, darreichen; gebieten«, ahd. biotan »bekannt machen; entgegenhalten, darreichen; erzeigen, erweisen«, got. (ana , faúr)biudan »(ent , ver)bieten«, aengl. bēodan »bieten, darbieten, ankündigen …   Das Herkunftswörterbuch

  • bieten — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. zur Verfügung stellen Synonyme: überlassen, freigeben, bereitstellen Beispiele: Unsere Region hat vieles zu bieten. Wie viel könntest du mir dafür bieten? bieten V. (Aufbaustufe) vor jmds. Augen erscheinen lassen, etw …   Extremes Deutsch

  • bieten — Vst. std. (8. Jh.), mhd. bieten, ahd. biotan, as. biodan Stammwort. Aus g. * beud a Vst. bieten , auch in gt. biudan, anord. bjóđa, ae. bēodan, afr. biada, bieda, dieses aus ig. * bheudh mit weit auseinanderfallenden Bedeutungen, die sich etwa… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bieten — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • als Attraktion haben • anbieten • verkaufen Bsp.: • Eine Freiluftarena mit Spaß und Abenteuer hoch in den Rocky Mountains, die drei verschiedene Lager mit diversen Aktivitäten für Jungen und Mädchen bietet. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Bieten — (auch Vorderbieten, Hinterbieten) Sm Vorderteil des Schiffs per. Wortschatz schwz. (16. Jh.) Stammwort. Falls ursprünglich Brett , dann zu dem unter Beute2 dargestellten germanischen Wort für Tisch, Brett . deutsch gz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bieten — bieten, bietet, bot, hat geboten 1. Er hat mir für den alten Wagen noch 800 Euro geboten. 2. Die Firma bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bieten — Das Bieten oder Laubbieten ist ein im Tiroler und im Bayerischen Voralpenraum verbreitetes Kartenspiel. Es galt früher als das Spiel der Flösser und der Säumer. Die Besonderheit am Bieten ist sein Wettspiel Charakter. Der Spieler hat die… …   Deutsch Wikipedia

  • bieten — anbieten; andienen; zeigen; feilbieten; bereitstellen; bereithalten; zur Verfügung stellen; offerieren; aufweisen; innehaben; besitzen; …   Universal-Lexikon

  • Bieten — Angebot; Vorschlag; Gebot; Anbot (österr.); Präsentation (fachsprachlich); Offerte * * * bie|ten [ bi:tn̩], bot, geboten: 1. a) <tr.; hat zur Verfügung, in Aussicht stellen: jmdm …   Universal-Lexikon

  • bieten — bie·ten; bot, hat geboten; [Vt] 1 (jemandem) etwas bieten jemandem die Chance oder Möglichkeit zu etwas geben: Der Urlaub bot ihm endlich die Gelegenheit, bei seiner Familie zu sein; Der Posten bietet (ihr) die Chance zum beruflichen Aufstieg 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bieten — 1. a) anbieten, bereitstellen, in Aussicht/zur Verfügung stellen; (geh.): antragen; (bes. Kaufmannsspr.): offerieren. b) ein Angebot machen; (Kaufmannsspr.): ein Gebot abgeben/machen. 2. a) geben, hinhalten, hinreichen; (geh.): darbie …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”